News-Luvata-1920x316

DTT erteilt Luvata Aufträge über Supraleiter im Wert von 18,5 Mio. USD

(20. April 2021) Luvata in Waterbury/CT, USA gibt bekannt, zwei Aufträge im Wert von insgesamt 18,5 Mio. USD für die Lieferung von verchromtem Nb3Sn-Litzen und mit Chrom und Nickel beschichtetem Kupferlitzen für die Divertor Tokamak Test (DTT) -Anlage erhalten zu haben. Luvata-Supraleiter werden für alle (6) Central Solenoid (CS)-Modulspulen und auch für etwa 1/3 der Poloidal Field (PF)-Spulen verwendet.

Die Divertor Tokamak Testanlage ist ein italienischer 6 Tesla, 5,5 MA (Plasmastrom) supraleitender Tokamak, der im Frascati-Forschungszentrum der ENEA (Nationale Agentur für neue Technologien, Energie und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung) in Frascati (Rom), Italien gebaut wird. Als Teil der europäischen Roadmap zur Realisierung der Fusionsenergie und des Demonstrations-Fusionskraftwerks (DEMO) bis 2050 wird sich die DTT-Anlage auf die Entwicklung eines Wärme- und Stromabführungssystems konzentrieren, das den zu erwartenden großen Lasten im Divertor eines Fusionskraftwerks standhalten kann.

Derzeit ist die Fusion eine mögliche Option, um eine großtechnische, sichere, umweltfreundliche und praktisch unerschöpfliche Energiequelle zu gewährleisten. Zu den Vorteilen der Fusion zählen die Verfügbarkeit des Brennstoffs, keine Umweltverschmutzung und keinTreibhauseffekt. Allerdings wird der Fusionsbrennstoff auf etwa 200 Millionen Grad Celsius erhitzt, 20 Mal heißer als der Kern der Sonne, was eine Herausforderung für die Realisierung der Fusionsenergie darstellt. 

Im Rahmen des ersten DTT-Auftrags über 16 Mio. USD wird Luvata 22 Tonnen verchromte Nb3Sn-Litzen, die neueste Technologie für die Fusion der nächsten Generation, zur Herstellung aller (6) CS-Modulspulen und etwa 30% der (6) PF-Spulen liefern.

Diese Generation von Nb3Sn-Supraleitern liefert eine höhere Stromtragfähigkeit bei gleichzeitiger Minimierung der AC-Verluste. Die extrem komplexen Multifilamentleiter bieten eine bessere Kontrolle der Wärme und eine stabile Supraleiterleistung.   

Für den zweiten Auftrag über 2,5 Mio. USD wird Luvata 31 Tonnen verchromte Kupferlitzen und 23 Tonnen vernickelte Kupferlitzen liefern. Die 54 Tonnen beschichtete Kupferlitzen werden zur Herstellung von cable-in-conduit conductors (CICC) für alle Spulenkonfigurationen verwendet, einschließlich der CS-, PF- und TF-Spulen. Die Lieferungen für beide Aufträge sollen im Jahr 2022 abgeschlossen werden. 

"Seit fast 50 Jahren ist Luvata an der Entwicklung von Supraleitern maßgeblich beteiligt und hat an vielen renommierten Projekten auf der ganzen Welt mitgewirkt, darunter CERN, KSTAR und ITER", erklärt Antti Kilpinen, Executive Vice President der Luvata Superconductors Business Unit. "Wir haben viele Jahre Erfahrung in der Herstellung hochentwickelter supraleitender Materialien und deren pünktlicher Lieferung an viele Orte auf der ganzen Welt. Wir danken DTT für die Möglichkeit, unsere Supraleiter-Expertise bei diesem einzigartigen Projekt einzubringen, um die Fusionsenergie einen weiteren Schritt näher an die Realisierung zu bringen." 

Der Geschäftsbereich Supraleiter von Luvata besteht aus vier Standorten, die sich mit der Herstellung von Supraleitermaterialien befassen, darunter Waterbury und Branford/Connecticut, Pori/Finnland, und Zhongshan/China.  Luvata ist ein weltweit führender Hersteller von supraleitenden Drähten, die in Geräten für die Magnetresonanztomographie (MRT) verwendet werden.