
US-Energieministerium würdigt Luvatas ITER-Beitrag

Foto: Erste torusförmige magnetische
Einschlussanlage in Europa: Quelle ITER
(21. Februar 2017) Am Mittwoch, dem 22. Februar 2017, werden Luvata und
andere branchenähnliche Zulieferer, darunter Summit of America und New England
Wire Technologies, in Luvatas Werk in Waterbury, Connecticut, USA, vom
US-Energieministerium (DOE) für ihren ITER-Beitrag (lateinisch für Weg)
gewürdigt. Luvata produzierte über 4000 Meilen supraleitenden Draht und 3000
Meilen speziellen Kupferdraht als Bestandteil der torusförmigen magnetischen Einschlussanlage.
Die USA haben Anfang dieses Monats alle Lieferungen von torusförmigen Spulen für
ITER abgeschlossen.

2009 erhielt Luvata einen 26 Millionen US-Dollar Auftrag für
Fusionsenergie vom US-Energieministerium. Zurzeit als die Produktion auf Hochtouren
lief, produzierte Luvata mehr als 5 Tonnen Litzen pro Monat. Luvata arbeitete
bei der Verchromung der Litzens eng mit Summit of America im nahe gelegenen
Thomaston, Connecticut, zusammen. Nachdem Luvata den Draht hergestellt hatte,
wurden die Litzen auf Hunderte kleiner Spulen gewickelt und an eine
Verkabelungsanlage, New England Wire Technologies in New Hampshire, und später
an eine externe Ummantelungsanlage geliefert. Der endgültige Leiter wurde dann
zum Wickeln an die ASG in LaSpezia, Italien, geliefert. .
US ITER, gemanagt vom Oak Ridge National Laboratory in Oak Ridge,
Tennessee, ist für 8% der erforderlichen torusförmigen Spulen verantwortlich.
Der Rest wird von anderen ITER-Mitgliedsstaaten geliefert. Die Auslieferung von
torusförmigen Leiterspulen aus den USA begann 2015. Als Partner von ITER stellten
die USA Hardware für mehrere Systeme bereit. Seinen nächsten Beitrag für das
System, Komponente für das stationäre Stromnetz, wird das US-Projekt im Laufe
des Jahres 2017 leisten.

Dr. Hem Kanithi, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung für Supraleiter in Luvata Waterbury, kommentierte: „Kernfusion bietet das Potenzial einer unerschöpflichen Quelle sauberer und sicherer Energie. Luvata ist zu Recht auf der kleinen Rolle, die ihr bei diesem zukunftsweisenden Megaprojekt der Zukunft zuteil geworden ist.“
Luvata hat in den letzten fünfzehn Jahren erhebliche Ressourcen
aufgewendet, um seine Produktionskapazität für supraleitende Drähte zu
erweitern, einschließlich der neu renovierten 160 000 Quadratmeter großen
Anlage in Waterbury, Connecticut, USA. Gäste, die an der feierlichen Würdigung
teilnehmen, darunter Vertreter des US-amerikanischen ITER-Projektbüros, von New
England Wire Technologies, der Summit Corporation of America und hochrangige Vertreter
der lokalen Regierung, werden die Möglichkeit haben die neuen Einrichtungen,
u.a. das hochmoderne Labor und weitere Produktionskapazitäten, zu besichtigen.
-Ende-