
Elektromobilität
Profitieren Sie von unserem einzigartigen Know-How bei Metallen, um die Herausforderungen der Elektromobilität zu meistern
Wir fokussieren uns auf die hohe Wärmeleitfähigkeit von Kupfer bei der Entwicklung von Produkten der nächsten Generation, um die Herausforderungen unserer Kunden hinsichtlich Ladezeiten, Heizung, Kühlung, Reichweiten und Infrastruktur bewältigen.
Luvata erkennt diese Herausforderungen als Chancen und hat Verbesserungen vorgenommen, die speziell auf das beschleunigte Tempo der Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität sowie auf die Fertigung ausgerichtet sind:
- Kundenspezifisch entwickelte Halbfabrikate
- Montagefertige isolierte Halbfabrikate oder Komponenten
- Hochleistungslegierungen
- Spezifikationen mit besonderen Toleranzen
- Beschleunigte Prototypenherstellung
In Elektromotoren fließt der Strom in den Wicklungen, die aufgrund des geringen Widerstands aus Kupfer bestehen. Elektrische Verluste sind ein unvermeidliches Hindernis und nehmen mit der Stromstärke zu; eine Verdoppelung des Stroms vervierfacht beispielsweise die Verluste, wodurch sich die Wärme im Motor erhöht. Darüber hinaus erwärmen die magnetischen Verluste sowohl den Stator als auch den Rotor, was die Wärmebelastung weiter erhöht. Diese Wärme kann durch direkte oder indirekte Kühlung abgeführt werden. Der große Vorteil der direkten Kühlung besteht darin, dass die Wärme dort abführt wird, wo sie entsteht, nämlich in der Wicklung selbst und nicht im Gehäuse. Eine wirksame Kühlung des Stators sorgt auch für eine niedrigere Rotortemperatur, was den Einsatz von kostengünstigeren Dauermagneten mit niedrigerer Temperaturklasse ermöglicht.
Lesen Sie mehr über Direktkühlung hier